Nach Hereinholung der Pop- und Jazzausbildung sowie dem Unterricht in Musik, Gesang und Schauspiel mit Musicalschwerpunkt bekommt die Gasometer Music City nun auch eine Klassikausbildung. Die Johann Sebastian Bach Musikschule verlagert ihren Standort von Wien-Wieden in den Gasometer C. Der Betrieb wird mit Schulstart September dieses Jahres aufgenommen.
Music City bekommt klassische Musikausbildung
Auf insgesamt rund 490 Quadratmeter entstehen in der Gasometer Music City acht Unterrichts-, ein Einspiel-, ein Theorie- und zwei Büroräume sowie ein großes Orchesterstudio mit Bühne. Die Ausstattung erfolgt nach den neuesten Erkenntnissen eines modernen Schulbetriebes. Die Investition in die bauliche Umgestaltung sowie in die Einrichtung beträgt rd. eine Million Euro. Die Aufbringung der Mittel erfolgt privat.
„Die Verlagerung der Klassikausbildung erfolgt aufgrund eines Eigentümerwechsels der Immobilie in Wien-Wieden. Ausschlaggebend für die Entscheidung in die Gasometer Music City nach Wien-Simmering zu gehen ist die positive Entwicklung der bestehenden Ausbildungsinstitute für Pop, Jazz und Musical sowie die Ansässigkeit des größten Fachgeschäftes für Musikinstrumente in Österreich.“, so Hanns Christian Stekel, Direktor der Johann Sebastian Bach Musikschule.
Die Johann Sebastian Bach Musikschule (JSBM) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit 2000 SchülerInnen sowie 85 Lehrkräften an 8 Standorten eine der größten Musikschulen Wiens. Sie ist eine Einrichtung der Diakonie Bildung, wie auch das benachbarte Evangelische Gymnasium Simmering. Die JSBM arbeitet nach einem modernen differenzierten Musikschulkonzept mit den Schwerpunkten Schulkooperationen, Studienvorbereitung, Lifelong Learning und Popularmusik.
Im Gasometer C entsteht ein Klassik-Institut für ca. 500 SchülerInnen, das auch das Begabteninstitut „Young Master Akademie“ beinhaltet.
Foto: Buchwald
Bildergalerie
https://www.gasometer.at/de/musik/261-music-city-bekommt-klassische-musikausbildung#sigProGalleriaa5efe38318