Neuigkeiten aus dem JAM MUSIC LAB

+++ Studierende des JAM MUSIC LAB gewinnen die Audition für die neue Palazzo Show "Glücksjäger" in Wien +++

"Im Mittelpunkt stehen die Studierenden" lautet ein Leitsatz des Musikkonservatoriums JAM MUSIC LAB. In diesem Zusammenhang bietet das Institut ergänzende Entwicklungs- und Förderprogramme, um seinen Studierenden neben einem erfolgreichen Studienverlauf auch Möglichkeiten zum Berufseinstieg in den Musikmarkt zu ermöglichen.

Aktuell ließen sich die Betreiber der Hamburger Unterhaltungsshow PALAZZO davon überzeugen, die Band der anstehenden Show "Glücksjäger" in Wien mit Studierenden des JAM MUSIC LAB zu besetzen. Bei einer Audition im August 2016 konnten sich Martin Zaunschirm, Matthias Leichtfried und Tobias Pöcksteiner durchsetzen und spielen ab November rund 100 Shows - ein riesiger Erfolg am bereits internationalen Parkett für die jungen Musiker des JAM!

Kooperation mit dem Radio Symphonie Orchester Wien

Im Jahr 2017 würde einer der wichtigsten Künstler der Jazzgeschichte - Thelonious Monk - 100 Jahre. Dies nimmt das JAM MUSIC LAB zum Anlass, einen Kompositionswettbewerb auszuschreiben und konnte das höchst renommierte Radio Symphonieorchester Wien dafür gewinnen, das Siegerstück im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins uraufzuführen. Möglichkeiten zur Teilnahme am Wettbewerb werden auf der Homepage des JAM in kürze veröffentlicht:

http://www.jammusiclab.at

Kooperation mit Larry Appelbaum, Leiter der Jazz Division an der Library of Congress in Washington D.C.

Auf aktuelle Einladung des Kulturverein Gasometer und JAM MUSIC LAB hielt der weltweit führende Jazzexperte, Larry Appelbaum, Vorträge in der Gasometer Music City, im Jüdischen Museum Wien und an der Kunstuniversität Graz. Der Leiter der Jazz Division an der weltberühmten Bibliothek Library of Congress in Washington DC ist Wissenschafter, Kritiker und Radiomoderator und hielt für die Studierenden des JAM MUSIC LAB einen Vortrag über zeitgemäße Möglichkeiten der Karriereplanung im aktuellen Jazz-Music-Business. Im Jüdischen Museum Wien sprach Appelbaum über den Einfluss jüdischer Musiker in der Geschichte des Jazz. Aufgrund des großen Erfolgs dieser ersten Kooperation befinden sich die Folgeveranstaltungen bereits in Planung. weitere Infos zu den Vorträgen:

http://www.jammusiclab.at/pages/aktuell/larry-appelbaum-2016-06-29.php

http://www.jmw.at/de/events/vortrag-larry-appelbaum-jews-jazz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.